Na, durch die Überschrift neugierig geworden? Bereitet das Thema auch Ihnen Kopfschmerzen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft, denn der größte Teil der Verkäufer sieht sich immer wieder mit der Kundenaussage konfrontiert: „Überdenken Sie Ihre Preisvorstellung oder wir kaufen beim Wettbewerb.“
Einwand-Techniken, Preisargumentationen, Standhaftigkeit und Kundennutzen in der Gesprächsführung helfen Ihnen dabei, Ihrem Ziel – einen guten Preis zu erzielen, näher zu kommen.
Mein Tipp – und damit machen wir die Sache kurz – akquirieren Sie immer einen Kunden mehr, als Sie bedienen bzw. beliefern können. Solange Sie diesen Punkt nicht erreicht haben, sind Sie für Ihren Kunden erpressbar. „Dokumentierte Abhängigkeit vom Auftrag/Umsatz macht immer erpressbar“. Ihr Kunde spürt es und nutzt die Situation aus. Drehen Sie den Spieß um und nehmen Sie die Position Ihres Kunden ein.
Zeigen Sie ihm, dass Sie den Auftrag wollen, aber nicht um jeden Preis. Preisgespräche und Preisverhandlungen sind pure Psychologie und basieren auf der Strategie: NUR ZU MEINEN BEDINGUNGEN. Ihre Bedingungen/Preise können Sie aber nur dann durchsetzen, wenn der Verlust des Auftrages keine Katastrophe für Sie ist.
Wollen Sie Ihre „Ernte“ selbst bestimmen und sich nicht abhängig machen? Dann greifen Sie zum Telefon und akquirieren Sie neue Kunden.
In unserem Shop finden Sie Unterstützung und Tipps gerade zu den Themen Akquise und Preisverhandlung oder Sie besuchen eines unserer offenen Verkaufstrainings.
Freue mich auf Ihr Feedback.
Ihr Trainer
Kai-Lorenz Muhler